Bauabdichtung Klähr - Logo

Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Vertikalabdichtung nach WTA

Wir kümmern uns fachgerecht um eine professionelle nachträgliche Abdichtung von Gebäuden. Unsere geschulten Mitarbeiter führen die Arbeiten präzise und mit Sauberkeitsgarantie durch. Genaue Kostenkalkulation und faire Preise sind für uns selbstverständlich. Wenden Sie sich an unser Unternehmen für zertifizierte Dienstleistungen:

  • Abdichtung von Gebäuden
  • Schimmelpilzbeseitigung
  • Außenabdichtung
  • Extra-Schlagschutz durch zusätzlich angebrachte Styroporplatten
  • und vieles mehr

Die WTA Richtlinien – die Richtlinien der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft – legen schwerpunktmäßig den Verfahrensablauf für Innen- und nachträgliche Außenabdichtungssysteme fest. Zusammen mit der genauen Einhaltung der WTA- und der KMB-Richtlinien (Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Kunststoff) bieten wir Ihnen exzellente Arbeit im Bereich der Vertikalabdichtungen und der modifizierten Bitumendickbeschichtung.

Warum wird heute eine modifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) durchgeführt?

Ein Bitumenanstrich im Neubau gehört heute zum Standard. Wie in vielen jetzt sanierungsbedürftigen Altbauten können sich aber auch diese Anstriche nach 30 bis 40 Jahren zersetzen und für Feuchteschäden im Keller sorgen. Um einen neuen Bitumenanstrich zur Neuabdichtung aufzutragen, wird das Haus dann bis auf die Sohle der Außenmauern ringsum aufgegraben.

Statt mit den alten Teermischungen beschichten Handwerker die Kellermauern heute mit einer drei oder vier Millimeter dicken kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung, kurz KMB. Die Erneuerung der Bitumenschicht sollte aus Kostengründen gleich mit dem Einbau einer Perimeterdämmung verbunden werden.

Gerne beraten wir Sie bei offenen Fragen zu unseren Leistungen persönlich.